Anwalt für Berufsunfähigkeit | Ok Rechtsanwälte
OK Rechtsanwälte
Fokus Siegel Top Rechtsanwalt
nah dran > am thema. am menschen. am ort.

Berufsunfähig? Die Psyche streikt und Ihre BU-Versicherung auch?

Wir sind für Sie da. Vertraulich, persönlich, einfühlsam. Für Ihren speziellen rechtlichen Beratungsbedarf sind wir der Anlaufpunkt in Deutschland. Mit über 450 Mandaten jährlich gehören wir zu den erfahrensten Kanzleien in diesem Bereich.
Zur kostenfreien Erstberatung
Fokus Siegel Top Rechtsanwalt
nah dran > am thema.

Berufsunfähigkeit aus psychischen Gründen.

Sie haben eine depressive Phase? Oder eine psychotische Diagnose? Sie stecken im Burnout?

Derlei betrifft viele, welche sich eben noch „auf der Erfolgsspur“ fanden und nun aus dem Berufsleben gerissen werden. Berufsunfähigkeit bedeutet Verdienstausfall. Zur bedrückenden gesundheitlichen Situation kommen existentielle Sorgen: wovon leben?

Wer jetzt BU-versichert ist – so scheint es – braucht nur seine BU-Rente zu beantragen…

Tatsache ist, unsere Erfahrungen mit zahlreichen Fällen einer psychisch bedingten Berufsunfähigkeit sprechen eine andere Sprache: Laut Franke-Bornberg (2019) wird jeder dritte solche BU-Antrag zunächst abgelehnt.

Hätten Sie damit gerechnet?

Dies kann Ihre aktuelle psychische Problematik sogar verschärfen, bis hin zur Handlungsunfähigkeit und Resignation. Was können Sie selbst noch bewegen? Wo finden Sie jetzt passende rechtliche Begleitung?

Depressionen

Depressionen sind verbreitete psychische Störungen, häufig verbunden mit Müdigkeit, Traurigkeit, Schuldgefühlen, Schlafstörungen, oder verminderter/m Interesse / Appetit / Konzentrations- / Genussfähigkeit / Selbstwertgefühl.

So tiefgreifend eine Depression erlebt wird, so schwierig geraten Nachweis oder Widerlegung einer davon herrührenden Berufsunfähigkeit. Da niemand einem depressiven BU-Versicherten „in den Kopf schauen“ kann, entwickelt sich rund um die ärztliche Diagnose oft eine Schlacht von Gutachten. Wir bringen renommierte Experten für Sie in Stellung.

Burnout

Unter den psychischen BU-Auslösern spielt der Burnout eine Hauptrolle. Im Einzelfall verweben sich oft vielerlei psychische Faktoren und Lebensereignisse. Entsprechend vage reagieren selbst manche Ärzte/innen und Psychiater/innen, und in ihrem Gefolge die BU-Versicherungen.

Die eher schwierige Eingrenzung und Nachweisbarkeit von Burnout-Symptomen sowie die wachsenden Fallzahlen verstärken deren „Unlust“, ja sie spielen gar auf die reduzierte Handlungsfähigkeit und Streitbereitschaft ihrer psychisch angeschlagenen Versicherten. Doch bei Warnsignalen wie Angstzuständen, Spannungskopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Übererregbarkeit, Herzklopfen oder Schwindel haben Sie durchaus substantielle Aussichten, einen Burnout feststellen zu lassen und an Ihre BU-Rente zu kommen.

Je früher und entschlossener Sie gegen eine erste Ablehnung vorgehen, desto eher wahren Sie Ihre Chance auf ein zeitnahes ärztliches Gutachten, und senken Ihr Risiko einer Anspruchsverjährung. Wir helfen dabei.

Chronic-Fatigue-Syndrom

Beim chronischen Erschöpfungs- oder Müdigkeitssyndrom (engl. chronic fatigue syndrome, CFS) oder Myalgische Enzephalomyelitis (ME) produziert der Körper nicht genug Energie, und der Körper sperrt sich gegen weitere anhaltende Belastungen.

Entgegen landläufiger Ansicht handelt es sich tatsächlich mehr um eine neuroimmunologische denn um eine psychische Erkrankung. Für einen aussichtsreichen BU-Antrag gilt es, die zentrale Fehlfunktion und die resultierende Überanstrengung entsprechend fachärztlich vermessen und dokumentieren zu lassen. Unter 50 Watt ergometrischer Belastbarkeit erscheint keine berufliche Tätigkeit mehr zumutbar.

Unsere einschlägig erfahrenen Fachanwälte helfen Ihnen, Ihren Rechtsanspruch auf eine BU-Rente zu verteidigen – auf Wunsch vom BU-Antrag über die Einbeziehung von medizinischen Gutachtern bis hin zu einer gerichtlichen Klärung.

Ersteinschätzung
erhalten
Rückruf 
anfordern
Termin 
vereinbaren
Ersteinschätzung vom Spezialisten für Berufsunfähigkeit

Wir prüfen Ihren Fall eingehend und für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich. Wir benötigen lediglich Ihre Kontaktinformationen sowie Ihre Versicherungspolice und/oder das Ablehnungsschreiben Ihrer Versicherung. Diese Angaben können Sie hier ganz bequem und sicher machen:

Kostenfreie Erstberatung - footer

Versicherungspolice und/oder das Ablehnungsschreiben Ihrer Versicherung können Sie entweder jetzt schon hochladen oder später nachreichen.

Einen Rückruf von einem unserer Spezialisten für Berufsunfähigkeit erhalten

Gerne rufen wir Sie bezüglich Ihres Anliegens zeitnah zurück. Hinterlassen Sie uns hier einfach Ihren Namen und Ihre Telefonnummer sowie gegebenenfalls Hinweise bezüglich Ihrer Erreichbarkeit, die wir beachten sollten:

Rückruf
Terminvereinbarung mit einem unserer Spezialisten für Berufsunfähigkeit

Wir richten uns gerne nach Ihnen und bieten Ihnen hier die unkomplizierte Möglichkeit einer direkten Terminvereinbarung mit uns. Die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail sowie Ihres Wunschtermins genügt. Wir bestätigen Ihnen den Termin dann zeitnah via E-Mail.

Terminvereinbarung
Experten in Deutschland
OK SpezialistenKontakt aufnehmen
nah dran > am menschen.

Wir verteidigen Ihren Anspruch.

Wenn Berufsunfähigkeit droht.

Eine bewährte Strategie der Versicherer lautet: Vermeiden, Verzögern, Vergleichen. Jetzt nur nicht die Flinte ins Korn werfen!

Wir verstehen Ihre Situation, kennen die Tricks der Versicherer, und nehmen Ihnen alles ab: Vom Schriftverkehr mit der Gegenseite, über die Führung der Gutachter, bis zur Vertretung vor Gericht. Sie wissen, Sie kämpfen nicht mehr allein. Der Respekt der Gegenseite ist ihnen sicher. Von Anfang an sind wir immer persönlich für Sie da. Egal, ob vor Ort oder vor Gericht.

Fehler beim selbständigen Ausfüllen des Antragsformulars können unabsehbare Folgen haben und zu einer Ablehnung aus vielfältigsten Gründen führen, darunter beispielsweise: "Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung" und "Konkrete Verweisung".

So helfen wir Ihnen ganz konkret:
Wir arbeiten zu 100% für den Versicherten. Und nur für diesen. Unsere Anwälte vertreten Sie immer persönlich vor Gericht. Versprochen. Egal, ob der Antrag schon gestellt oder gar abgelehnt wurde. Wir wissen Rat und helfen Ihnen, Ihr Recht durchzusetzen:
  • Begleitung bei der Stellung des BU-Antrags von Anfang an
  • Entlastung durch vollständige Übernahme der Kommunikation mit der Versicherung
  • Beratung und Vertretung auch im außergerichtlichen Verfahren und in allen Fragen rund um die Themen der Berufsunfähigkeit
  • Sie haben bereits einen Antrag gestellt? Dieser wurde abgelehnt oder die Leistungsprüfung verzögert sich? Wir kennen Mittel und Wege – gegebenenfalls bis zum Klageverfahren
  • Eine Nachprüfung steht an? Wir begleiten Sie professionell
  • Wir erstreiten die Zahlung Ihrer Rente und Beitragsbefreiung (auch rückwirkend)
nah dran > am menschen.
In drei einfachen Schritten
zu Recht und Klarheit durch
Ihren Anwalt für Berufsunfähigkeit.
1

Sie nehmen Kontakt zu uns auf und schildern Ihre Situation. Das geht ganz leicht: Nutzen Sie hierfür das Kontaktformular oder rufen Sie eines unserer Büros in Ihrer Nähe an.

2

Wir prüfen Ihren Fall eingehend und für Sie kostenlos. Im Anschluss beginnen wir sofort mit der Prüfung des Sachverhalts. Mit unserer Erfahrung erhalten wir schnell eine erste Einschätzung.

3

In einem persönlichen Gespräch klären wir die nächsten Schritte. Wir stellen Ihnen die Ergebnisse unserer Prüfung vor, wägen gemeinsam die Optionen ab und leiten die nächsten Schritte ein.

Zur kostenfreien Erstberatung

Podcast zum Thema Berufsunfähigkeit

In unseren Podcasts erklären wir Ihnen die Winkelzüge der Versicherer und sorgen dafür, dass Sie nicht in eine Falle tappen. Unsere Mission und unsere Aufgabe ist ganz einfach: Ihnen zu Ihrem Recht zu verhelfen. Sie sind in keinem Falle schutzlos und ohne Hilfe.
Gleich reinhören

Warum es sich lohnt, Spezialisten einzusetzen.

Mehr lesen
Unsere Standorte.

Unser Hauptsitz ist Darmstadt, zentral gelegen in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar. Hinzu kommen unsere bundesweit zwölf Zweigstellen; denn bei allen heutigen Kommunikationsmitteln schätzen wir noch immer die persönliche Begegnung mit Ihnen. Zur Terminvereinbarung nutzen Sie unser Kontaktformular, oder rufen Sie einfach ein nahegelegenes OK-Büro an.

nah dran > am menschen.
Nutzen Sie unsere
kostenfreie Erstberatung

Wir prüfen Ihren Fall eingehend und für Sie vollkommen kostenlos und unverbindlich. Wir benötigen lediglich Ihre Kontaktinformationen sowie Ihre Versicherungspolice und/oder das Ablehnungsschreiben Ihrer Versicherung. Diese Angaben können Sie hier ganz bequem und sicher machen:

Kostenfreie Erstberatung - footer

Versicherungspolice und/oder das Ablehnungsschreiben Ihrer Versicherung können Sie entweder jetzt schon hochladen oder später nachreichen.

crossmenuchevron-downarrow-right