News zu unseren Fachgebieten
Berufsunfähigkeit
- Angst- und Panikstörung – OK Rechtsanwälte setzen BU-Rente durch
- Auskunftspflicht und Schweigerecht in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
- Berufsunfähigkeit bei unzumutbarer Fortsetzung der bisherigen Tätigkeit
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Belehrung auf einem gesonderten Blatt unwirksam
- BU zahlt auch rückwirkend – Mandant hat Anspruch auf bis zu 290.000 €
- Den BU-Antrag dem Profi überlassen – warum es sich lohnt, dafür einen Anwalt einzuschalten
- Die konkrete Verweisung in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
- Erfolgreiche Bearbeitung des BU - Antrags: 360.000 € BU Rente
- Erfolgreiches BU-Leistungsantragsverfahren: Anspruch auf 345.000 €
- Es kann jeden treffen – Gut beraten ist, wer den Fachanwalt zu Rate zieht
- Existenz gesichert – Erfolgreiche Beantragung BU für LKW-Fahrer
- Verweisungsberuf in der Berufsunfähigkeitsversicherung
- Chemikant leidet unter Somatisierung – BU lenkt ein und zahlt
- Freiberufler behält Krankentagegeld
- Zimmermann wird berufsunfähig – und gewinnt Rechtsstreit
- Zahnarzthelferin kann BU-Rente von bis zu 102.000 € beanspruchen
- Einmal mit Profis arbeiten: Über 360.000 € Rente für Realschullehrer
- Verweigern, verzögern und vergleichen – die Taktik mancher Versicherer geht nicht immer auf
- BU-Antrag: Professionelle Begleitung vom Spezialisten ergibt Sinn: 900 € monatliche Rente für „Relationship-Manager“
Medizinrecht
- Arzthaftung - Beweislastumkehr bei grobem Befunderhebungsfehler
- Begutachtungsstatistik des MDK bei Behandlungsfehlern
- Beweislastumkehr wegen Anfängerfehler bei MRSA-Infektion und wegen groben Hygieneverstoß
- Fehlerhafte augenärztlicher Behandlung führt zu 15.000 € Schmerzensgeld
- Finanzielle Unterstützung bei Kinderwunschbehandlung für unverheiratete Paare
- Grober Behandlungsfehler bei Unterlassen eines Kaiserschnitts
- Kostenerstattung einer LASIK-Operation am Auge
- LG Frankenthal versagt Schmerzensgeld wegen mangelhafter Brustimplantate
- MRSA im Krankenhaus – aus haftungsrechtlicher Sicht
- Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
- Vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung bei Gesundheitsfragen
- Schwere Hygiene-Mängel im Operationszentrum – Hohe Freiheitsstrafe und Berufsverbot für den behandelnden Arzt
- Arzthaftung - Arzt übersieht Anzeichen eines Schlaganfalls – € 60.000,- Schmerzensgeld!
Schadensrecht
Sozialrecht
- Anpassungsklausel in Krankentagegeldversicherung zulasten des Versicherten bei sinkendem Nettoeinkommen unwirksam
- Operative Straffung der Haut nach massivem Gewichtsverlust (sogenannte Fettschürze) keine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse
Unfallversicherung
- Das Einreichen einer Unfallanzeige reicht zur Geltendmachung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung nicht aus
- Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
- Psychoklausel in der privaten Unfallversicherung
Versicherungsrecht
- Advent, Advent der Christbaum brennt – muss die Versicherung zahlen? Haftungserleichterungen durch das neue Versicherungsvertragsgesetz
- AG München: Erstattungsklausel der privaten Krankenversicherung für Hörgerät in «angemessener Ausführung» zu unbestimmt
- Anforderung an eine Belehrung durch die Versicherung
- BGH bestätigt Wirksamkeit einer Fristenregelung in der Unfallversicherung
- BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
- Die 5jährige Frist für die Geltendmachung der Rechte wegen einer Anzeigepflichtverletzung
- Die Falschbeantwortung von Gesundheitsfragen bei Abschluss der Risikolebensversicherung
- Die Flugdienstuntauglichkeit in der Krankentagegeldversicherung
- Eisglätteunfälle – Schnell ist es passiert
- Gleitender Neuwert in der Wohngebäudeversicherung
- Kostenerstattung der Kinderwunschbehandlung
- Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten